© FS

Die Kirchengemeinden auf den ostfriesischen Inseln stellen sich vor

Wed, 02 Apr 2025 15:13:07 +0000 von Friedemann Schmidt

Die Ostfriesischen Inseln sind besondere Orte: abgelegen mitten im Meer, tideabhängig, bei Ostwind vom Festland abgeschnitten, Sonne, Wind und Wetter ausgesetzt. Kleine Inselgemeinschaften treffen auf Tagesgäste und Urlauber, die von nah und fern für ein paar Tage oder auch Wochen kommen. Sie sehnen sich nach Ruhe, möchten die Nordsee und das Weltnaturerbe Wattenmeer genießen, sich auf das andere Tempo der Inseln einlassen und so vom Alltag Abstand gewinnen. Was für eine Chance, Zeit mit Gott und den Mitmenschen zu verbringen! Darauf reagieren die Inselkirchengemeinden mit ihrem vielfältigen Angebot.
Sechs der sieben ostfriesischen Inseln gehören zur hannoverschen Landeskirche. In ihrer Größe, Geschichte und Prägung ist jede dieser Inseln einzigartig. Alle verbindet, dass (sehr) kleine Ortsgemeinden  für eine große Urlaubergemeinde da sind. Gemeinsam mit den Kirchenvorständen heißen die Ortspfarrämter Gäste als Teil der Gemeinde willkommen.

Inselkirchen sind lebendige Orte: In den äußerst gut besuchten Gottesdiensten und Andachten kommen Gäste und Insulaner zusammen und  lassen sich von Gottes Wort berühren. Während der Ferienzeiten sind die Inselkirchen Anlaufstelle für junge Familien durch Kinder- und Familiengottesdienste, Gute-Nacht-Geschichten oder Bastelangebote. Auf vielen Inseln erfreut ein umfangreiches kirchenmusikalisches Angebot die Herzen. 

In diesem Heft möchten wir Ihnen die hannoverschen Inseln mit ihren Besonderheiten, Unterschieden, Gemeinsamkeiten und dem vielfältigen kirchlichen Leben vor Ort vorstellen. Jede Insel hat ihren ganz eigenen Charme. 

Die kirchliche Arbeit jeder unserer Inseln hat eine sehr lange Tradition und ist erhaltenswert. Dafür brauchen wir Ihre Solidarität und Unterstützung!

Ihre Inselpastores 
Bestätigen

Bist du sicher?